Domain flittr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stadt:


  • Befallene Stadt
    Befallene Stadt

    Befallene Stadt , Im Sommer 1920 schreibt Paul van Ostaijen in Berlin dann geprägt vom Ersten Weltkrieg seinen Gedichtband Besetzte Stadt, und schildert unter anderem das okkupierte Antwerpen. Ganze hundert Jahre später wurde im Rahmen des multidisziplinären Kunstprojekts Befallene Stadt deutlich, dass van Ostaijens Poesie auch heute noch zahlreiche Anknüpfungspunkte bietet. Mehr als 150 deutsche, niederländische, flämische und österreichische Künstler*innen verschiedenster Sparten reflektieren vor dem Hintergrund der Krisen unserer Zeit van Ostaijens Gedichte aus besagtem Band von 1920. 2020 begonnen als Auseinandersetzung mit der Pandemie, scheinen heute noch weitere, damals ungeahnte Konnotationen auf. Die Beiträge bieten überraschende Einblicke in dieses Meisterwerk der Avantgarde und erkunden zugleich die Möglichkeiten innovativer künstlerischer Formen für eine neue Welt.   Mit Beiträgen von u.a. Ulrike Draesner, Ann Cotten, Ulf Stolterfoht, Esther Kinsky, Gaea Schoeters, Franziska Füchsl, Karosh Taha, Orsolya Kalász, Franz Josef Czernin, Anneke Brassinga, Paul Bogaert, Franzobel, Pètrus Akkordéon, Maxim Februari, Radna Fabias, Alfred Schaffer, Marlene van Niekerk, Hélène Gelèns, Nikki Dekker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
    Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum

    Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Ökologie der Stadt
    Ökologie der Stadt

    Ökologie der Stadt , Spannend und vielfältig ist das Thema der Stadtentwicklung. Wie haben sich Stadt und >natürliche , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • "Stadt der Kolonien"
    "Stadt der Kolonien"

    "Stadt der Kolonien" , In den vergangenen Jahren hat die koloniale Vergangenheit zu intensiven gesellschaftlichen Diskussionen geführt. Von der Rückgabe geraubter Kulturgüter bis zu postkolonialen Identitätsdebatten haben lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen an Bedeutung gewonnen. Bremen, als einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten, steht im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses Lesebuch beleuchtet die Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung und wirft ein Licht auf die deutsche (post-)koloniale Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst der Städtebau die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt?

    Der Städtebau kann die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt beeinflussen, indem er die räumliche Anordnung von Wohn- und öffentlichen Bereichen gestaltet. Eine gut geplante Stadt mit öffentlichen Plätzen, Parks und Fußgängerzonen kann die Begegnung und Interaktion zwischen den Bewohnern fördern. Gleichzeitig kann eine schlechte städtebauliche Planung, die zu isolierten Wohnvierteln und fehlenden öffentlichen Räumen führt, das Gemeinschaftsgefühl schwächen und soziale Interaktion erschweren. Die Gestaltung von öffentlichen Räumen und die Schaffung von Orten für soziale Aktivitäten können das Gemeinschaftsgefühl stärken und die soziale Interaktion in einer Stadt fördern

  • Wie beeinflusst der Städtebau die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt?

    Der Städtebau kann die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt stark beeinflussen, indem er die räumliche Anordnung von öffentlichen Plätzen, Parks und Wohngebieten gestaltet. Gut geplante öffentliche Räume fördern Begegnungen und Interaktionen zwischen den Bewohnern, während eine schlechte Planung zu Isolation und sozialer Trennung führen kann. Die Gestaltung von Stadtvierteln und Gebäuden kann das Gefühl der Zugehörigkeit und Identität stärken, indem sie eine gemeinsame ästhetische und kulturelle Identität fördern. Eine vielfältige und gemischte Nutzung des städtischen Raums kann das Gemeinschaftsgefühl stärken, indem sie die Integration verschiedener sozialer Gruppen und die Entstehung von so

  • Wie beeinflusst der Städtebau die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt?

    Der Städtebau kann die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt stark beeinflussen, indem er die räumliche Anordnung von öffentlichen Plätzen, Parks und Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Bibliotheken fördert. Eine gut geplante Stadt mit breiten Gehwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Begegnung und den Austausch zwischen den Bewohnern erleichtern. Gleichzeitig kann eine schlechte städtebauliche Planung zu sozialer Isolation und einem Mangel an Gemeinschaftsgefühl führen, da die Bewohner sich nicht in ihrer Umgebung wohl fühlen und sich weniger mit anderen austauschen. Insgesamt kann der Städtebau also einen erheblichen Einfluss auf die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsge

  • Wie beeinflusst der Städtebau die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt?

    Der Städtebau kann die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in einer Stadt stark beeinflussen, indem er die räumliche Anordnung von Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen gestaltet. Eine gut geplante Stadt mit öffentlichen Plätzen, Parks und Fußgängerzonen fördert die Begegnung und den Austausch zwischen den Bewohnern, was zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl führen kann. Andererseits kann eine unzureichende städtebauliche Planung zu sozialen Barrieren und Isolation führen, was die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl negativ beeinflusst. Die Integration von sozialen Einrichtungen, kulturellen Angeboten und öffentlichen Verkehrsmitteln in den Städtebau kann ebenfalls dazu

Ähnliche Suchbegriffe für Stadt:


  • Unsere grüne Stadt
    Unsere grüne Stadt

    Unsere grüne Stadt

    Preis: 9.49 € | Versand*: 3.95 €
  • Stadt  Land  Ferienspaß
    Stadt Land Ferienspaß

    Spielspaß für die Ferien ohne Ende!In diesem Block finden sich über 90 Vorlagen für den Spieleklassiker „Stadt Land Fluss“ - mit vielen Kategorien speziell für die Ferien aber auch mit den klassischen Varianten und mit anderen ganz neuen verrückten Vorschlägen. Es gibt 8 Spielvarianten mit zahlreichen Vorlagen sowie noch frei gestaltbare Seiten für die eigenen Ideen der Spielerinnen und Spieler!Über 90 Vorlagen mit lustigen Kategorien8 unterschiedliche Spielvarianten von urlaubsreif oder klassisch bis ganz frei zum Selbergestaltenfür 2 oder mehr Spielerinnen und Spielermit vielen Ideen für weitere Rubriken

    Preis: 9.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
    Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik

    Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Essbare Stadt (Maggi, Maurice)
    Essbare Stadt (Maggi, Maurice)

    Essbare Stadt , Die Stadt bietet uns eine Fülle an wilden Pflanzen, mit denen man wunderbar kochen kann. Maurice Maggi, Guerillagärtner und Koch, nimmt uns mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den essbaren Schätzen der Stadt und zeigt, welche einfach-originellen Delikatessen sich damit zubereiten lassen. Über 70 vegetarische Rezepte eröffnen uns eine vergessene Welt und zeigen, wie viel Geschmack, Würze und Abwechslung buchstäblich vor unserer Haustür liegen. Sie lassen uns die Stadtnatur mit anderen Augen sehen, regen zum Experimentieren und zum spielerischen Umgang damit an. Wahrhaft kreatives Kochen also, in dem sich Geschmack und Würze der oft unscheinbaren Zutaten optimal entfalten und entwickeln können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190115, Produktform: Leinen, Autoren: Maggi, Maurice, Illustrator: Gisler, Mira, Fotograph: Chrétien, Juliette, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 170 farbige Abbildungen, 72 Ill., Keyword: Küche für jeden Tag; Essbare Wildpflanzen; Vegetarisch; Einfach Kochen, Fachschema: Kochen / Gemüse, Obst~Fleischlos~Vegetarisch~Blume / Wildblume~Wildblume - Wildpflanze~Kochen / vegetarisch, vegan~Gericht (Speise)~Kochbuch~Kochen~Küche (Kochbuch)~Rezept (Kochrezept), Fachkategorie: Kochen / Essen nach Zutaten, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Fachkategorie: Vegetarische Küche, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Länge: 236, Breite: 169, Höhe: 32, Gewicht: 995, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783038007777, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1870694

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können soziale Medien genutzt werden, um die Kommunikation und Interaktion innerhalb einer Community zu fördern?

    Soziale Medien können genutzt werden, um regelmäßig Updates und Informationen mit der Community zu teilen. Durch die Interaktion mit den Followern, zum Beispiel durch Likes, Kommentare und Umfragen, können Diskussionen angeregt und das Engagement gesteigert werden. Außerdem können Gruppen oder Chats innerhalb der Plattform genutzt werden, um den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern.

  • Wie beeinflussen urbane Lebensräume das alltägliche Wohnen und die soziale Interaktion in der Stadt?

    Urbane Lebensräume bieten eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, die sich auf die soziale Interaktion auswirken können. Die Nähe zu Arbeitsplätzen, Geschäften und kulturellen Einrichtungen fördert die Mobilität und den Austausch zwischen den Bewohnern. Gleichzeitig kann die hohe Bevölkerungsdichte und Anonymität in der Stadt die soziale Interaktion erschweren.

  • Inwiefern beeinflusst die Bebauung einer Stadt die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner?

    Die Bebauung einer Stadt kann die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner stark beeinflussen. Eine gut geplante und gestaltete Stadt mit öffentlichen Plätzen, Grünflächen und Fußgängerzonen fördert die Begegnung und den Austausch zwischen den Bewohnern. Eine hohe Bebauungsdichte und fehlende öffentliche Räume können hingegen zu sozialer Isolation und einem geringeren Gemeinschaftsgefühl führen. Die Architektur und Gestaltung von Gebäuden kann auch das Gefühl der Zugehörigkeit und Identität in einer Gemeinschaft stärken oder schwächen. Insgesamt spielt die Bebauung einer Stadt eine wichtige Rolle für die soziale Dynamik und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewoh

  • Wie beeinflusst die Bebauung einer Stadt die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner?

    Die Bebauung einer Stadt kann die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner stark beeinflussen. Eine gut geplante und gestaltete Bebauung mit öffentlichen Plätzen, Grünflächen und gemischten Wohn- und Geschäftsbereichen kann die soziale Interaktion fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Auf der anderen Seite kann eine unzureichende Bebauung, hohe Gebäudedichte und fehlende öffentliche Räume die soziale Interaktion einschränken und das Gemeinschaftsgefühl beeinträchtigen. Die Bebauung kann auch die Bildung von sozialen Gruppen und Gemeinschaften beeinflussen, je nachdem, ob sie segregierend oder integrativ gestaltet ist. Insgesamt spielt die Bebauung einer Stadt

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.