Produkt zum Begriff Management-der-OnlineKommunikation-von:
-
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Cohn, Ruth C.)
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion , »Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.« (Psychologie heute) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20181216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Cohn, Ruth C., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Gesprächspsychotherapie; Themenzentrierte Interaktion; TZI; Carl Rogers; Humanistische Psychologie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Persönlichkeitsentwicklung; soziales Lernen, Fachschema: Interaktion~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Themenzentriert~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Klinische Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 213, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 317, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A3500098 A2218013 A103402, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Management in der Hotellerie und Gastronomie
Management in der Hotellerie und Gastronomie , In diesem Werk wird betriebswirtschaftliches Wissen für die erfolgreiche Führung von Hotel- und Gastronomiebetrieben praxisnah und an vielen Beispielen aufgezeigt. Dazu gehören Überlegungen zu grundlegenden Themen - wie Standort, Marktkonzept, organisatorische Gestaltung - als auch ausführliche Beiträge zur Leistungserstellung (Operations), zu HR, Marketing und zum wirtschaftlichen Teil des Hotel- und Gaststättenrechts. In den Kapiteln zum Rechnungswesen werden u. a. branchenspezifische Umsatz- und Kostenstrukturen und deren Einflussgrößen, Möglichkeiten der Kalkulation und Preisfindung sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns dargestellt. Die Neuauflage enthält umfangreiche Aktualisierungen, insbesondere mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Crashkurs Community-Management (Sunderbrink, Sarah)
Crashkurs Community-Management , Ob Neueinsteiger:in oder Community Managerin mit Erfahrung - in diesem Crashkurs erfahren Sie alles, was Sie für den professionellen Aufbau und die Pflege Ihrer Community wissen müssen. Er vermittelt das nötige Basiswissen und den theoretischen Hintergrund und begleitet Sie von der Entwicklung einer Community-Strategie bis hin zur operativen Umsetzung des Community Managements. Der Beruf des:r Community Manager:in und die diversen Facetten von Community Building und Community Management werden umfassend beleuchtet. Darüber hinaus bietet das Buch Hilfestellung für den Umgang mit Kritik und Shitstorms. Mit zahlreichen Praxistipps und Übungen zur direkten Anwendung. Inhalte: Definition "Community", "Community Building" und "Community Management" Nutzen von Communitys für Unternehmen Warum Menschen Commnitys angehören Strategische Grundlagen: Analyse, Zielsetzung, Content- und Kanalstrategie, Erfolgsmessung, organisatorisches Set-up Pflege der Community: Interaktionen erzeugen, Dialoge führen, eine attraktive Community Experience gestalten Berufsbild des:r Community Manager:in sowie das richtige Mind- und Skillset Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Sunderbrink, Sarah, Seitenzahl/Blattzahl: 270, Keyword: Anforderung; Berufsbild; Building; Community; Crashkurs; Dialog; Grundlagen; Infernetforum; Krisensituation; Kritik; Management; Netzwerk; Quereinstieg; Shitstorm; Unternehmen; online:virtuell, Fachschema: Business / Management~Management, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware, Länge: 227, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 454, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648169360 9783648169377, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Management in der öffentlichen Verwaltung (Hopp, Helmut)
Management in der öffentlichen Verwaltung , Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20200827, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Hopp, Helmut, Auflage: 20005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 469, Keyword: Kommunalverwaltung; NPM; Organisation; Personalmanagement, Fachschema: Kommunalwesen~Business / Management~Management~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich), Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung~Kommunal- und Regionalverwaltung~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 26, Gewicht: 794, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791033174 9783791027517 9783791021768 9783791013770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2343196
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist NC Onlinekommunikation?
NC Onlinekommunikation steht für "Non-Commercial Online Communication" und bezieht sich auf die Kommunikation im Internet, die nicht kommerziellen Zwecken dient. Dabei kann es sich um den Austausch von Informationen, Meinungen oder Erfahrungen handeln, der von Privatpersonen, gemeinnützigen Organisationen oder anderen nicht-kommerziellen Akteuren durchgeführt wird. NC Onlinekommunikation kann in Form von sozialen Medien, Foren, Blogs oder anderen Online-Plattformen stattfinden.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Onlinekommunikation im Vergleich zur persönlichen Kommunikation?
Vorteile der Onlinekommunikation sind die Schnelligkeit, die Möglichkeit, mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten, und die Flexibilität, zu jeder Zeit kommunizieren zu können. Nachteile sind die fehlende nonverbale Kommunikation, die potenzielle Missverständnisse verursachen kann, die Anonymität, die zu unangemessenem Verhalten führen kann, und die mögliche Ablenkung durch andere Online-Aktivitäten.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Onlinekommunikation gegenüber face-to-face Kommunikation?
Vorteile von Onlinekommunikation sind die schnelle und flexible Erreichbarkeit, die Möglichkeit, mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten und die niedrigeren Kosten. Nachteile sind die fehlende nonverbale Kommunikation, die potenzielle Unsicherheit bezüglich der Identität des Gesprächspartners und die erhöhte Gefahr von Missverständnissen.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Onlinekommunikation im Vergleich zur traditionellen Kommunikation?
Vorteile der Onlinekommunikation sind die Schnelligkeit, die Reichweite und die Möglichkeit, multimediale Inhalte zu teilen. Nachteile sind die Gefahr von Missverständnissen aufgrund fehlender nonverbaler Signale, die Anonymität, die zu unangemessenem Verhalten führen kann, und die potenzielle Ablenkung durch andere Online-Inhalte.
Ähnliche Suchbegriffe für Management-der-OnlineKommunikation-von:
-
Feelgood-Management in der Kanzlei (Lies, Jan)
Feelgood-Management in der Kanzlei , Feelgood - ein neues Handlungsfeld in der Kanzlei? Wer an "Feelgood" im Personalmanagement denkt, verbindet das i.d.R. mit Start-ups oder dynamischen Unternehmen aus der Informationstechnik. Warum also sollten sich Kanzleien mit dieser modischen Erscheinung beschäftigen? Das Personalmanagement ist längst in einer Ära tätig, die von neuen Werten der Generationen Y und Z geprägt wird, also jungen Menschen, die seit den 1980er Jahren geboren wurden. Sie prägen nach und nach die Teams und werden zunehmend auch die Führung gestalten. Ihre Werte, die Digitalisierung und Mobilisierung der Arbeit prägen Mitarbeiterführung und Führungskräfteentwicklung in Kanzleien und Start-ups gleichermaßen, so dass Feelgood mehr als nur eine Modeerscheinung ist. Vieles spricht dafür, dass Feelgood in personalknappen Branchen zu einem neuen Standard werden kann. Die vorliegende Studie wertet das Thema anhand einer Kanzleibefragung aus und visualisiert dies durch vergleichende Abbildungen. Inhaltsverzeichnis: I. Feelgood als Corporate Happiness. II. Happy Handlungsfelder in der Kanzlei. III. Das Fundament für Happiness. IV. Feelgood als Erfolgsbeitrag. V. Feelgood als 360°-Führungskonzept. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210401, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Lies, Jan, Keyword: Mitarbeitergewinnung; Mitarbeiterbindung; Mitarbeitermotivation; Wertschätzung; Unternehmenskultur; Fachkräftemangel, Bildungszweck: für deutsche Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~für Notare und Notarfachangestellte (Deutschland), Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Leistungsmanagement / Leistungsbeurteilung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 105, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 113 Blätter, Länge: 208, Breite: 146, Höhe: 12, Gewicht: 163, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000047449001 B0000047449002, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2525164
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Classroom Management in der Förderschule (Melchien, Annika)
Classroom Management in der Förderschule , Bye bye Chaos - mit diesen praktischen Tipps und motivierenden Vorlagen schaffen Sie eine positive Lernatmosphäre und geben Ihrer Klasse viel Raum für gemeinsames Lernen und Wachsen! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220901, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: E-Bundle, Titel der Reihe: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SoPäd##, Autoren: Melchien, Annika, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Keyword: 1. bis 6. Klasse; Erfolgreich unterrichten; Organisation & Selbstmanagement; SoPäd, Fachschema: Förderung (pädagogisch), Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Länge: 296, Breite: 220, Höhe: 7, Gewicht: 258, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000064718001 9783403209638-2 B0000064718002 9783403209638-1, eBook EAN: 9783403509639, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 € -
Management in Organisationen der Sozialen Arbeit (Merchel, Joachim)
Management in Organisationen der Sozialen Arbeit , Eine Einrichtung der Sozialen Arbeit organisiert Hilfe, Unterstützung und Förderung. Aber sie ist auch als ein Betrieb anzusehen, der in vielfältiger Hinsicht gesteuert werden muss: betriebswirtschaftlich, im Hinblick auf Personalrekrutierung und einen guten Personaleinsatz, in organisatorischen Fragen der Arbeitsteilung und Kooperation, in fachlichen Abläufen und so weiter. Das Lehrbuch vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche und Vorgehensweisen des Managements. Dabei werden die Spezifika des Managements in der Sozialen Arbeit im Blick behalten. Denn die Managementlehre für Wirtschaftsbetriebe kann Anregungen geben, aber es müssen immer die besonderen Bedingungen in der Sozialen Arbeit reflektiert werden, auf die das Management ausgerichtet sein muss. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit##, Autoren: Merchel, Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Keyword: Arbeitsteilung; Betriebswirtschaft; Lehrbuch; Personal; Soziale Arbeit; praxisnah, Fachschema: Sozialarbeit, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 228, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1376797
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
HPE Aruba Management Module - Netzwerk-Verwaltungsgerät
• Plug-In-Erweiterungsmodul • 8 x 1Gb Ethernet/10Gb Ethernet - SFP+
Preis: 2684.00 € | Versand*: 6.99 €
-
Wie hat die Onlinekommunikation den Austausch von Informationen und die Interaktion zwischen Menschen verändert?
Die Onlinekommunikation hat den Austausch von Informationen beschleunigt, da Nachrichten in Echtzeit übermittelt werden können. Sie hat die Interaktion zwischen Menschen globalisiert, da sie es ermöglicht, mit Personen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Außerdem hat sie die Kommunikation vielfältiger gemacht, da verschiedene Medien wie Text, Bild und Video genutzt werden können.
-
Welche Auswirkungen hat die zunehmende Nutzung von Onlinekommunikation auf die zwischenmenschliche Interaktion und zwischenmenschliche Beziehungen?
Die zunehmende Nutzung von Onlinekommunikation kann zu einer Verringerung persönlicher Interaktionen führen, da viele Menschen mehr Zeit online verbringen als im echten Leben. Dies kann zu einer Abnahme der sozialen Fähigkeiten und der Fähigkeit, emotionale Signale richtig zu interpretieren, führen. Gleichzeitig kann Onlinekommunikation die Möglichkeit bieten, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten und Beziehungen zu pflegen, die sonst nicht möglich wären.
-
Was sind die Vor- und Nachteile der Onlinekommunikation im Vergleich zur direkten persönlichen Kommunikation?
Vorteile der Onlinekommunikation sind die schnelle und einfache Erreichbarkeit, die Möglichkeit, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten, und die Aufzeichnung von Gesprächen. Nachteile sind die fehlende nonverbale Kommunikation, Missverständnisse durch fehlende Tonlage und Mimik, sowie die Gefahr von Cybermobbing und Datenschutzproblemen.
-
Wie beeinflusst die Onlinekommunikation das soziale Verhalten und die zwischenmenschlichen Beziehungen?
Die Onlinekommunikation ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Interaktion, was zu einer verstärkten Vernetzung und einem breiteren sozialen Kreis führen kann. Gleichzeitig kann sie aber auch zu einer oberflächlicheren Kommunikation und einer Abnahme von persönlichen Treffen und Gesprächen führen. Die Anonymität und Distanz des Internets können zudem zu einer Veränderung im zwischenmenschlichen Verhalten und zu einer Zunahme von Konflikten und Missverständnissen führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.